Karte (Kartografie) - Kythrea/Değirmenlik (Kythréa)

Kythrea/Değirmenlik (Kythréa)
Kythrea ( Kythrea, ) ist ein Dorf im Distrikt Lefkoşa in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern mit etwa 5000 Einwohnern. Das Dorf liegt am Südhang des Pentadaktylos etwa 15 km nordöstlich von Nikosia (Lefkoşa) und 20 km südöstlich von Kyrenia (Girne) nahe der Hauptstraße nach Famagusta (Gazimağusa). Kythrea liegt in einem engen Tal und erstreckt sich über eine Länge von etwa vier Kilometern.

In Kythrea besteht eine Gemeinde der zyprisch-maronitischen Kirche.

Chytroi, assyrisch Kitrusi (Ki-it-ru-si), altgriechisch Chytroi (Χύτροι), auch Chythroi, ist ein eisenzeitliches Stadtkönigreich und eine antike Stadt im Norden Zyperns.

Bereits in der Jungsteinzeit siedelten Menschen in dem Gebiet, das zu dieser Zeit durch wasserreiche Quellen (Kephalovrysi) besonders fruchtbar war.

Im 7. Jahrhundert v. Chr. war Kitrusi (Ki-it-ru-si) ein eigenständiges Königreich. Auf der Kition-Stele von Sargon II. ist der Herrscher Pilagura belegt. Rollinger will den Namen mit dem griechischen Pythagoras gleichsetzen.

Später geriet die Stadt unter die Herrschaft von Salamis und erlangte erst 311 v. Chr. wieder ihre Selbständigkeit. Die Bedeutung der Stadt ist durch zahlreiche hellenistische und römische Inschriften belegt.

Das antike Chytroi lag etwa 1,5 km südöstlich von Kythrea bei den Ruinen der Kirche des Heiligen Demetrius von Alexandria. Im Norden lag die Akropolis.

Eine Meisterleistung vergangener Tage ist eine Wasserleitung von der Kephalovrysi-Quelle nach Salamis, die als überdeckter Kanal und Aquädukt gebaut wurde. Ob die Konstruktion während des römischen Reichs oder erst während der byzantinischen Zeit erfolgte, ist nicht sicher belegt. Heute ist die Quelle weitgehend versiegt.

Um 911 wurde der Ort von arabischen Soldaten überfallen und zerstört. Im frühen Mittelalter hatte der Ort ein Monopol für die Mehlproduktion auf Zypern. 1879 gab es 32 Mühlen im Ort. Heute ist noch eine Mühle bei Başpınar in Betrieb. Angeblich wurde in Kythrea Blumenkohl gezüchtet und 1604 das erste Mal auf das europäische Festland gebracht. Allerdings ist diese These umstritten.

1928 wurde in Kythrea eine Statue des römischen Kaisers Septimius Severus entdeckt. Das 2,08 m hohe Standbild befindet sich heute restauriert im Cyprus Museum in Nikosia. 
Karte (Kartografie) - Kythrea/Değirmenlik (Kythréa)
Land (Geographie) - Republik Zypern
Flagge der Republik Zypern
Zypern (Langform: Republik Zypern, ) ist ein Staat auf der gleichnamigen Insel im östlichen Mittelmeer. Der Staat entstand am 16. August 1960 (gesamte Insel umfassend) durch Unabhängigkeit der vorherigen Kronkolonie Zypern vom Vereinigten Königreich. 1961 trat Zypern dem Commonwealth of Nations bei. Auf der Insel befinden sich weiterhin die britischen Überseegebiete Akrotiri und Dekelia.

Ab dem 20. Juli 1974 wurde der Norden der Insel im Zypernkonflikt von der Türkei besetzt, nachdem griechische Putschisten den Anschluss Zyperns an Griechenland hatten durchsetzen wollen. Am 15. November 1983 wurde im Besatzungsgebiet einseitig die Türkische Republik Nordzypern ausgerufen. In der Resolution 541 wurde die Ausrufung der Türkischen Republik Nordzypern von den Vereinten Nationen (UN) für ungültig erklärt.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
EL Griechische Sprache (Greek language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)